- bainit steel
-
bainitni Äelik
English-Croatian dictionary. 2013.
English-Croatian dictionary. 2013.
Bainit — (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im deutschen … Deutsch Wikipedia
Restaustenit — ist eine bei der konventionellen Stahlvergütung meist unerwünschte Phase im Stahl oder Gusseisen. Sie ist relativ instabil und wandelt sich durch Temperaturerhöhung in Ferrit und Zementit, und bei Temperatursenkung sowie durch mechanische… … Deutsch Wikipedia
Hardenit — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Allgemeine Darstellung Martensit in allen Legierungsystemen. Speziell auch Martensit im Fe/Ni System sowie im Schaefflerdiagramm. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… … Deutsch Wikipedia
Edgar Bain — Edgar Collins Bain (* 14. September 1891; † 27. November 1971) war ein bedeutender US amerikanischer Metallurge und Mitglied der National Academy of Sciences. Er arbeitete für die US Steel Corporation in Pittsburgh (Pennsylvania) und forschte auf … Deutsch Wikipedia
Martensit — ist ein hartes, ferromagnetisches und metastabiles Gefüge in Metallen, das diffusionslos und athermisch durch eine kooperative Scherbewegung aus dem Ausgangsgefüge entsteht. Dabei muss das Material von der Temperatur einer Hochtemperaturphase… … Deutsch Wikipedia
Reißlänge — Die Reißlänge, auch spezifische Reißfestigkeit, ist eine charakteristische Materialeigenschaft. Es handelt sich dabei um diejenige Länge LR, bei der ein frei hängender Querschnitt mit der Fläche A, zum Beispiel ein Draht) eines Werkstoffs durch… … Deutsch Wikipedia